Offizielle Webseite des DRK KV Uecker-Randow e.V.
Im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.05.1949 sind die Grundrechte “die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Artikel 1 Absatz 1) und „jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit“ (Artikel 2 Absatz 2) verankert.
Niemand hat das Recht Sie zu bedrohen, zu misshandeln, zu isolieren, zu nötigen, zu erniedrigen oder Ihnen nachzustellen.
Jeder Mensch hat das Anrecht auf ein selbst bestimmtes Leben ohne Gewalt.
– Beratung von Menschen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind sowie deren Angehörige. Die Art der Gewalt ist dabei nicht entscheidend. Ob Sie körperlich bzw. seelisch verletzt, sozial isoliert oder unter ökologischen Zwängen leiden mussten, bei allen Gewaltformen haben Sie das Recht, sich Hilfe und Unterstützung zu suchen.
– vertrauensvolle Beratung zur Aufarbeitung der Gewalterfahrung, Stärkung des Selbstbewusstseins und Planung der weiteren Lebensperspektive
– Krisenintervention
– Unterstützung bei der Wohnungssuche
– Organisation sicherer Unterkünfte (z. B. Frauenhaus)
– gemeinsame Erarbeitung umfassender Konfliktbewältigungsstrategien
– Beratung und Begleitung zur Durchsetzung Ihrer Rechte
– Hilfestellung und Begleitung zu Behörden bei Inanspruchnahme sozialer Leistungen
– Vermittlung rechtlicher Beratung und Vertretung
Sprechzeiten:
Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr
Freitag 09:00 – 12:00 Uhr
Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Ansprechpartnerin:
Frau Annika Wilß
Dipl. Sozialarb. / Sozialpäd. (FH)
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Uecker-Randow e.V.
Beratungsstelle für Betroffene von häuslicher Gewalt
Oskar-Picht-Straße 1
17309 Pasewalk
Telefon: 03973 / 2 04 99 75
Fax: 03973-20 29 17
Mobil: 0170 / 8 78 68 48
E-Mail: kbst@drk-uer.de
Der DRK KV Uecker-Randow verpflichtet sich zur Transparenz gemäß den Vorgaben der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ).